Wer die englische Sprache auf dem Niveau C1 beherrscht, kann sich bei komplexen Sachverhalten „spontan und fließend ausdrücken“, sowie Englisch „im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder auch im Studium wirksam und flexibel gebrauchen“. 

Dies ist nur ein kurzer, aber dennoch aussagekräftiger Ausschnitt aus der Definition, die der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Fremdsprachen für diese zweithöchste Niveaustufe im Bereich Englisch trifft. Seit mehreren Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des OHG die Möglichkeit, sich diese hervorragenden Kenntnisse mit dem international anerkannten Sprachzertifikat Cambridge English: Advanced bestätigen zu lassen, um so etwa den Grundstein für ein internationales Studium zu legen.

Nach einer knapp sechsmonatigen Vorbereitungsphase, die coronabedingt zum Großteil im „Homeoffice“ erledigt wurde, legten im Juni 2020 27 Schülerinnen und Schüler die Zertifikatsprüfung in Mainz ab, die alle relevanten Sprachkompetenzen gleichermaßen abdeckt − Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen. Dies waren: Lara-Marie Benra, Laurin Decken, Firat Yusuf Duran, Jonas Förster, Katharina Froeck, Sophie Frohn, Richard Graf, Melanie Hatzenbühler, Vanessa Hoppe, Leonie Kramer, Laetizia Krümke, Mike Yun-Kyoung Länger, Lukas Lauth, Maria Libera, Linda Neu, Lars Reichling, Alicia Tran, Elina Ulrich, Anastasia Vöhringer, Hanna Völlinger und Yannic Wagner. Sechs Prüflinge erreichten dabei sogar überdurchschnittliche Punktzahlen in allen Prüfungsbereichen und bekommen deshalb das Sprachniveau C2 attestiert, was einer muttersprachlichen Verwendung des Englischen sehr nahekommt: Cosmo Deutsch, David Doll, Alexandra Kober, Nils Naujok, Luzie Reul und Tim Schnell.

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen zur tollen Leistung und hoffen, dass ihnen ihre ausgezeichneten Kenntnisse in Zukunft immer wieder von Nutzen sein werden.

Andreas Schaub