Dieses und letztes Jahr durften wir, einige aus der Klassenstufe 10, am Kroatienaustausch teilnehmen. Im September machten wir uns mittels Zuges auf den Weg nach Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens. Es waren 17 Stunden Fahrt mit dem Zug, doch durch interessante Gespräche und steigende Vorfreude auf die kommende Woche, vergingen diese wie im Fluge. Ebenso schnell verging auch der Aufenthalt in Zagreb, welcher eine Woche andauerte. Im Fokus stand das Thema „Medien“. Es wurden Gruppen erstellt, die sich dann mit Unterthemen (Mediengeschichte, Traditionelle Medien, Neue Medien und Gefährdungen durch Medien) auseinandersetzen durften.
Im März 2025 durften wir dann unsere Gäste in Landau willkommen heißen. Nach einem Besuch bei der Ersten Beigeordneten der Stadt Landau Frau Lena Dürphold ging es für alle zu einer Stadtrallye durch Landau.
Für die Gruppe „Mediengefahren“ wurden bspw. Gespräche mit Psychologen und viele weitere interessante und lehrreiche Workshops angeboten, während die Gruppe „Mediengeschichte“ zum Beispiel im ZKM Karlsruhe Bilder auf altertümliche Art herstellen konnte. Des Weiteren drehte die Gruppe „Traditionelle Medien“ mit dem Offenen Kanal Landau (https://www.ok-weinstrasse.de/landau/) einen Film und nahm im Tonstudio Florin Media (https://florin-media.com/) ihren eigenen Song für den Austausch auf. Die Teilgruppe „Neue Medien“ führte zum Beispiel Interviews mit den Influencern Ben Berger und dem Pfalzfluencer.
Als Highlight haben wir einen Ausflug nach Mainz unternommen und dort den Fernsehsender ZDF und den Landtag besichtigt.
Am letzten Tag haben wir alle Ergebnisse des Austausches an unserem Präsentationsabend der Schulgemeinschaft präsentiert.
Wir haben viel gelernt, wobei eigene Freizeit auch nicht zu kurz kam. Eine interessante und spannende Woche ging viel zu schnell vorbei.