Herzlich willkommen beim Schulelternbeirat!
Der Schulelternbeirat (SEB) vertritt die Interessen der Eltern am Otto-Hahn-Gymnasium.
Der SEB fördert die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule und gestaltet sie mit (§ 40 Abs. 1 SchulG). Der SEB nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr und vertritt sie gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und der Öffentlichkeit (§ 40 ABs. 2 SchulG). Das Schulgesetz unterscheidet drei Formen der Mitwirkung mit unterschiedlicher Gewichtung: Anhören, Benehmen oder Einvernehmen.
Die Mitglieder des SEB sind für die Eltern der Schule Ansprechpartner, Unterstützer und Vermittler z. B. bei Fragen zu einem Gespräch mit einer Lehrkraft, als unterstützende Person für Gespräche mit Lehrkräften oder bei Fragen der Klassenelternsprecher zu Themen, die die Klasse als Ganzes betreffen.
SEB-Vorsitzende:
Gesa Boltze
Stellvertretender SEB-Vorsitzender:
Michael Vogel
Schulelternbeiräte:
Eva Steinmüller-Peter, Flavia Pfirrmann, Oliver Frör, Matthias Lang, David Neumann, Peter Leidinger, Lars Scherer, Wieland Müller, Stefanie Poschmann, Nicole Joulin, Susanne Trauth, Melanie Spielberger-Kern, Eric Tabery, Michael Trauth-Finck
Stellvertreter:
Monika Schönlaub, Anita Thomas, Jutta Klempt, Kaludia Gössel, Barbara Kern, Katrin Bergfeld, Birgit Rodler, Julia Geörger, Thorsten Höh, Natascha Lindemann, Tali Tülay, Ilona Weyrauch, Anina Eggers, Karin Hiller, Christine Koch, Petra Keller, Juliane Kugler
Der SEB setzt sich am Otto-Hahn-Gymnasium traditionell mit unterschiedlichsten Themen in der Schule und im Schulumfeld auseinander.
Beispiele für die Arbeit und Mitwirkung des SEB in den letzten Jahren:
Der SEB entsendet Vertreter in den Schulausschluss, die Gesamtkonferenz, den Schulbuchausschuss sowie in die Fachschaftskonferenzen und bei Bedarf in weitere schulische Gremien. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium sowie der Schülervertretung statt. Bei Bedarf können Sie die jeweiligen Elternvertreter in den einzelnen Gremien unter seb@ohg-landau.info erfragen.
Als Elternvertretung des Otto-Hahn-Gymnasiums bitten wir darum, dass Probleme, die für den Großteil einer Klasse oder für die Schulgemeinschaft von Interesse sind, an uns bzw. die Klassenelternsprecher herangetragen werden. Für Anregungen, Wünsche oder auch Probleme der Eltern sind wir gerne Ansprechpartner. Ihr Anliegen können Sie per Mail an seb@ohg-landau.info oder telefonisch (Telefonnummer über Sekretariat erfragen) an uns richten. Ihre Anliegen werden vertraulich gehandhabt.
Den Termin für die nächste Sitzung des Schulelternbeirats entnehmen Sie bitte dem Terminkalender der Schule. Sitzungen finden ca. alle 6-8 Wochen statt. Gäste sind nach vorheriger Anmeldung willkommen (seb@ohg-landau.info).
Für Terminvereinbarungen ist Frau Gesa Boltze Ihre Ansprechpartnerin.
Bitte senden Sie eine E-Mail an seb@ohg-landau.info oder wenden sich an das Schulsekretariat.
Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz: Hier finden Sie weitere Informationen zur Elternmitwirkung, Rechtsgrundlagen, Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag und Informationen zu Elternfortbildungen.
https://eltern.bildung-rp.de/elternmitwirkung.html
Hier geht es direkt zur aktuellen „Elternbroschüre zur Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“:
Aktuelle Themen rund um die Schulbildung in Rheinland-Pfalz