Viele Unternehmen und Hochschulen nutzen seit der Corona-Pandemie verstärkt Online-Angebote und -Plattformen, um auf Ihre Angebote aufmerksam zu machen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen und euch die aktuellen Veranstaltungen zugänglich machen:
Open Campus: Studieninfotag der Hochschule Mannheim am 17. Juni
Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Open Campus am 17. Juni lädt die Hochschule Mannheim auf den Campus der Hochschule ein. Studieninteressierte erhalten Infos zu den Bachelor- und Master-Studiengängen in Technik, Kommunikationsdesign und Soziale Arbeit und können sich in Kurzvorträgen zu Bewerbung, Zulassung, Auslandsoptionen und Finanzierung informieren. Den Campus können sie bei einer Führung kennenlernen, in die modernen Labore schauen und bei Mitmach-Aktionen erfahren, welche Themen im Studium auf dem Plan stehen. Lehrende und Studierende zeigen an diesem Tag ganz praktisch, was die Hochschule für angewandte Wissenschaft zu bieten hat. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zum gesamten Programm
Termin: Samstag, 17. Juni, 10 - 15 Uhr
Ort: Campus der Hochschule Mannheim (Gebäude G)
Paul-Wittsack-Straße 10 | 68163 Mannheim
__________________________________________________________________________________
Angebote der Zentralen Studienberatung des KIT für Studieninteressierte
Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierter,
für alle, die in diesem Jahr ein Studium beginnen möchten, läuft bereits die Bewerbungsphase. Aber auch wenn du vor dem Studienbeginn eine Pause einlegen möchtest oder erst nächstes Jahr dein Abitur machst, überlegst du vielleicht schon, wohin die Reise danach gehen soll. Wenn du noch unsicher bist, welcher Studiengang der passende für dich ist oder Fragen rund um das Studium hast, unterstützt dich die Zentrale Studienberatung des KIT gerne bei deiner Entscheidung. Wir bieten Einzelberatungen, Informationsveranstaltungen und Workshops an. Alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du in unserem Veranstaltungskalender unter folgendem Link: https://www.sle.kit.edu/vorstudium/veranstaltungskalender.php
Besonders möchten wir dich auf unseren regelmäßig stattfindenden zweitägigen Workshop "Abitur - und was dann?" hinweisen. Der nächste Termin ist am 1. Juni und am 6. Juni. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, eine solide Basis für deine Studien- und Berufswahl zu schaffen. Du erstellst ein persönliches Profil, indem du herausfindest, welche Fähigkeiten du besitzt, was dich interessiert und was dir wichtig ist. Basierend auf diesen Informationen entdeckst du passende Studien- und Berufsfelder für dich. Zudem erhältst du Anleitung für gezielte Recherchen, um neue Ideen zu gewinnen und deine nächsten Schritte zu planen.
Nutze diese Chance, um dich umfassend über das Studium zu informieren und deine Fragen zu klären. Wir freuen uns darauf, dich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
__________________________________________________________________________________
Horizon Karlsruhe – die Messe für Orientierung nach dem Abi
- 16. September 2023 (Samstag von 10 – 16 Uhr)
- Schwarzwaldhalle Karlsruhe
- Der Eintritt ist frei, eine Online-Registrierung vorab ist notwendig
- Zahlreiche Universitäten/Hochschulen, Unternehmen und Organisationen aus der Region und dem ganzem Bundesgebiet, die die Besucher zu persönlichen Beratungsgesprächen einladen
- Kostenlose Beratung mit konkreten Tipps zu Bewerbung, Prüfungsvorbereitung und einer allgemeinen Orientierung
Da nur eine begrenzte Anzahl an Besucher:innen die Messehalle zeitgleich betreten darf, ist eine persönliche Registrierung vorab erforderlich.
__________________________________________________________________________________
Infoveranstaltungen Bachelor Uni Mannheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
langsam aber sicher geht für einige Ihrer Schülerinnen und Schüler die Schulzeit dem Ende entgegen und es stellt sich die Frage, ob und welches Studium für sie in Frage kommt. Um diese Entscheidung zu unterstützen, möchten wir die Schülerinnen und Schüler Ihrer höheren Jahrgangsstufen herzlich zu folgenden Infoveranstaltungen der Fakultät BWL der Universität Mannheim einladen. Die Mannheimer Fakultät für Betriebswirtschaftslehre gehört zu den renommiertesten Fachbereichen betriebswirtschaftlicher Forschung in Deutschland.
Tag der offenen Tür der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet am Mittwoch, 5. Juli 2023, von 9 bis 15 Uhr den Tag der offenen Tür. Durch die Verschiebung in den Sommer kann ein noch abwechslungsreicheres Programm angeboten werden. Alle Schüler*innen der 12. und 13. Jahrgangsstufe sowie ihre Lehrer*innen sind herzlich eingeladen:
* Auf dem Forumsplatz findet auf einer Bühne ein attraktives Rahmenprogramm mit Talks und interessanten Gästen rund um die Themen Studium und Studienwahl statt.
* Außerdem wird es auf dem Campus verteilt Pavillons geben, in denen sich die Fachbereiche und Serviceeinrichtungen der JGU präsentieren.
___________________________________________________________________________________________
Berufsorientierung für Schüler:innen auf der Karrieremesse meet@hochschule-geisenheim am 21.6.2023
Am 21. Juni 2023 findet die Netzwerk- und Karrieremesse meet@hochschule-geisenheim statt.
Die Hochschule Geisenheim möchte diese exklusive Veranstaltung auch für Schüler:innen (ab der 8. Jahrgangsstufe) öffnen. So bekommen sie die Möglichkeit, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen, Ausbildungsplätze zu finden und sich über das (duale) Studium zu informieren.
Die Messe wird von 11:00 bis 13:00 Uhr für Schüler:innen geöffnet sein.
In dieser Zeit bieten wir branchenspezifische Messerundgänge an, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Studierende der Hochschule Geisenheim stellen ihnen die relevanten Unternehmen der jeweiligen Branche kurz vor und ermöglichen so einen besseren Überblick über die vielfältigen potentiellen Arbeitgeber.
Um das Studienangebot besser kennen zu lernen, bieten wir außerdem um 10:00 Uhr und um 12:30 jeweils Campusführungen zu folgenden Themenfeldern an:
• Studiengänge rund um Lebensmittel und Getränke
• Studiengänge rund um Pflanzen, Landschaft und Naturschutz
• Studiengänge rund um Wein und Weinwirtschaft
Bitte melden Sie sich für die branchenspezifischen Messerundgänge sowie für die Campusführungen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
___________________________________________________________________________________________
BASF Ausbildung: Bewerbungsstart 2024 und letzte freie Plätze 2023
auf die Plätze, fertig, los – BASF hat die Ausbildungsplätze für das Jahr 2024 freigeschaltet. Ab sofort können sich Jugendliche am Standort Ludwigshafen in mehr als 30 verschiedenen Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen oder dem Programm „Start in den Beruf“ bei BASF bewerben. Jährlich starten rund 800 junge Menschen bei BASF ins Berufsleben.
Besonders gefragt sind derzeit technikbegeisterte Jugendliche: Ob automatisierte Produktionsabläufe weiterentwickeln, Elektromotoren mit Energie versorgen, oder komplexe Anlagen montieren und warten – auf angehende Elektroniker:innen für Automatisierungs- und Betriebstechnik wartet eine abwechslungsreiche Ausbildung. Aber auch Chemikanten:innen, Laboranten:innen, und Auszubildende im kaufmännischen und IT-Bereich sowie im Bereich Gastronomie & Hotel können sich auf eine hochwertige Ausbildung freuen.
Ausbildung mit Qualität und Zukunft
Die Ausbildung bei BASF hat Zukunft: Rund 90 Prozent der Auszubildenden werden nach ihrer Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Individuelle Betreuung in kleinen Ausbildungsgruppen, ein teamorientiertes Arbeitsklima und nicht zuletzt eine attraktive Vergütung machen die hohe Qualität und Attraktivität der Ausbildung aus. Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektorin Dr. Melanie Maas-Brunner betont: „Der Standort Ludwigshafen ist unser Stammsitz und wir investieren weiterhin rund zwei Milliarden Euro pro Jahr in unseren Verbund, um wettbewerbsfähig zu bleiben und unser Ziel der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität voranzutreiben. Dafür brauchen wir hier auch in Zukunft Fachleute, die mit uns anpacken – und darauf richten wir auch unsere Ausbildung aus.“
Überarbeitetes Bewerbungssystem und freie Plätze für 2023
Die Bewerbung für den Ausbildungsstart 2024 erfolgt über ein neues, übersichtliches Bewerbungssystem, das die Bewerbenden transparent und einfach durch den Prozess führt. Unter on.basf.com/freieplaetze können sich die Jugendlichen schnell und unkompliziert bewerben – für den ersten Schritt genügt ein Lebenslauf.
Auch für den Ausbildungsstart im September 2023 gibt es noch rund 200 freie Plätze, unter anderem in den Bereichen Produktion für Chemikantin oder Chemikant, Elektro- und Metalltechnik, im Bereich Gastronomie und Hotel sowie für das Programm „Start in den Beruf“. Eine Übersicht gibt es unter on.basf.com/freieplaetze
Erst übergreifend bewerben, später entscheiden – das geht bei einem Ausbildungsplatz im Bereich Technik oder Produktion. Wer sich noch nicht sicher ist, ob Metall, Elektro oder Produktion das Richtige für sie oder ihn ist, entscheidet erst im Auswahlverfahren gemeinsam mit den BASF-Ausbilderinnen und Ausbildern auf Grundlage der eigenen Fähigkeiten und Neigungen, welcher Beruf am besten für sie oder ihn geeignet ist. Noch keinen Plan? Wir schon! Ausbildung im Bereich Technik oder Produktion (m/w/d) (basf.jobs)
Vormerken: Berufe-Speed-Dating und jetzt noch einen Platz sichern
Unentschlossene können sich am Dienstag, 23. Mai einen persönlichen Überblick zu den verschiedenen Ausbildungsberufen für den Bereich Produktion, Technik und IT verschaffen. Dafür ist eine Anmeldung unter Berufe-Speed-Dating (basf.com) erforderlich. Kurz und knackig erzählen Auszubildende der BASF im persönlichen Gespräch über ihre Ausbildungsberufe und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Einstellungstest und Auswahlrunde. Im Anschluss können die Jugendlichen verschiedene Berufe in einer Praxisprobe näher kennenlernen.
Details und aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen sind immer unter Aktuelles rund um die Ausbildung (basf.com) abrufbar.
📢 Und hier noch ein besonderer Filmtipp: Gesichter des Wandels - Faces of the transformation - YouTube
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – direkt unter der Telefonnummer 0621 60 97602 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
___________________________________________________________________________________________
Neuer Termin: Studieninfotag "Open Campus" der Hochschule Mannheim am 17. Juni
Beim diesjährigen Open Campus der Hochschule Mannheim laden wir Schülerinnen und Schüler auf den Campus der Hochschule Mannheim ein. Bitte beachten Sie: der ursprüngliche Termin vom 6. Mai wurde auf Samstag, den 17. Juni, verschoben. Bitte teilen Sie diese Information, falls Sie bereits den 6. Mai angekündigt haben.
Interessierte können sich zu den mehr als 20 Bachelor- und Master-Studiengängen aus den Bereichen Technik, Informatik, Biotechnologie, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen und Sozialwesen sowie Kommunikationsdesign persönlich beraten lassen. Zudem gibt es zusätzliche Kurzvorträge zu den Themen Zulassung und Bewerbung, Auslandsoptionen und Finanzierung. Danach können sie den Campus der Hochschule bei einer Campus-Führung kennenlernen, in Labore schauen und mit Studierenden und Lehrenden sprechen, die Fragen zu Studium und Leben in Mannheim beantworten.
Termin: Samstag, 17. Juni 2023, 10 - 15 Uhr (Anmeldung nicht notwendig)
Ort: Campus der Hochschule Mannheim
Paul-Wittsack-Straße 10 | 68163 Mannheim
___________________________________________________________________________________________
Online Infosession „Bachelor Betriebswirtschaftslehre“ 16.03.2023, 17:00 – 18:15
UND 31.05.2023, 17:00 – 18:15
Die Online-Infosession bietet eine optimale Gelegenheit, Fragen zum Studiengang BWL, zur Bewerbung oder zum Unileben direkt an die Studiengangsmanagerin Lea Oberländer zu richten. Auch der Akademische Direktor Professor Florian Kraus, sowie eine aktuelle Studierende werden dabei sein und ihre Erfahrungen und Perspektiven einbringen.
Mehr Infos und Anmeldung: https://www.bwl.uni-mannheim.de/infosession-bachelor/
Bachelor-Infotag am 24.06.2023, 11:00-16:00
Wenn Ihre Schülerinnen und Schüler „echte Campusluft“ schnuppern und einen Blick in die Räumlichkeiten der Universität Mannheim werfen möchten, bietet der Bachelor-Infotag am 24.06. eine tolle Gelegenheit. Hier werden neben uns auch weitere Fakultäten, die Fachschaften und zentrale Uni-Einrichtungen auf dem Campus vertreten sein.
Mehr Infos folgen in Kürze.
__________________________________________________________________________________
BASF Ausbildung I Veranstaltungen
Unser Berufe-Speed-Dating findet wieder statt:
Am 23. Mai 2023 von 08:00 – 13:00 Uhr kannst du bei unserem Berufe-Speed-Dating verschiedene Berufe aus den Bereichen Technik, Produktion und IT kennenlernen und selbst ausprobieren. Du hast dort auch die Möglichkeit live mit Azubis und Experten der Ausbildung ins Gespräch zu kommen, dich beraten zu lassen und das Unternehmen persönlich zu erleben.
__________________________________________________________________________________
Deutsche Duale Ausbildung/Duales Studium in Spanien 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Ihre Schüler*innen mit Spanischkenntnissen dieses Jahr virtuell besuchen und sie in einer Online-Präsentation über die Möglichkeit informieren, in Spanien eine deutsche duale Ausbildung oder ein deutsches duales Studium zu absolvieren.
Denn gerade für (Fach-)Abiturienten mit guten Spanischkenntnissen bieten diese dualen Bildungsangebote eine hervorragende Chance, durch eine internationale Ausbildung nach deutschen zertifizierten Standards oder durch ein internationales, von der Duale Hochschule Baden-Württemberg anerkanntes Studium bei renommierten Unternehmen einen vielversprechenden und spannenden Berufsweg einzuschlagen.
Die FEDA Madrid (Zugang mit Abitur oder Fachhochschulreife) bietet folgende duale Ausbildungsgänge auf Deutsch in Spanien an:
• Industriekaufleute (in Madrid)
• Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (in Madrid)
• Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (in Valencia)
• Hotelfachleute (auf Teneriffa)
Die EWA Duale Europäische Wirtschaftsakademie (Zugang mit allgemeiner Hochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife Wirtschaft) bietet wiederum ein duales Studium mit Abschluss Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Spanien und Deutschland an. Das Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Universidad de Alcalá statt.
Wer sind wir?
FEDA Madrid im Überblick:
Die FEDA Madrid ist eine vom Auswärtigen Amt und der deutschen Kultusministerkonferenz (KMK) anerkannte deutsche Auslandsberufsschule in Spanien und gehört zu den 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit. In Zusammenarbeit mit der AHK Spanien und zahlreichen Ausbildungsunternehmen wie z.B. DB Schenker, Carl Zeiss, Andreas Stihl, Edeka, Kuehne+Nagel, SanLucar, Alphabet-BMW Group und Thyssenkrupp, bieten wir seit 40 Jahren duale Ausbildungsgänge in Spanien an. Die FEDA Madrid ist ein gemeinnütziger Schulverein, der von über 50 Mitgliedsunternehmen und einem ehrenamtlichen Schulvorstand getragen wird.
EWA Duale Europäische Wirtschaftsakademie im Überblick:
Die EWA Duale Europäische Wirtschaftsakademie, Hochschulzweig der FEDA Madrid, bietet seit 1991, zusammen mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Universidad de Alcalá, als erste Hochschuleinrichtung in Spanien ein duales Studium in Betriebswirtschaft und Management nach deutschem Modell an. Zu den ausbildenden Unternehmen gehören u. a. Siemens, Lidl, Mercedes-Benz Financial Services, Transfesa Logistics, Kuehne+Nagel, FRS, Aldi, Stihl und Volkswagen Financial Services.
Junge (Fach-)Abiturienten können sich jetzt für das Ausbildungs-/Studienjahr 2023 bewerben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Schüler*Innen über unser Angebot informieren und wir sie virtuell besuchen können.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Madrid,
Claudia Dittrich
__________________________________________________________________________________
SCHRAMM KG / Azubigewinnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir die SCHRAMM KG sind ein Großhandelsunternehmen aus der Region Landau in der Pfalz.
Wir sind auf der Suche nach Schüler/innen, die den Schritt ins Berufsleben wagen möchten und eine tolle Ausbildungsstelle, sowie ein tolles Unternehmen suchen.
Wir bilden in folgenden Berufen aus:
- Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Voraussetzung: Einen guten Berufsreife- oder Realschulabschluss
- Berufskraftfahrer/in (w/m/d)
Voraussetzung: Mindestens einen guten Berufsreifeabschluss
- Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)
Voraussetzung: Mindestens einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
SCHRAMM KG
Albert-Einstein-Straße 20, 76829 Landau
Tel.: 06341 6482 215 / 213 | Fax: 06341 6482 140
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.gut-gruppe.de
___________________________________________________________________________
Wichtigkeit des Handwerks
Immer mehr Jugendliche haben nicht die leiseste Idee, welche Berufe alle zum Handwerk gehören und wie wichtig es ist, ausgebildete Menschen zu haben, die anpacken können.
Manche wünschen es sich auch einen Beruf zu lernen, haben aber noch keine Idee, wofür ihr Herz schlägt.
https://www.khsdw.de/aktivitaeten/imagefilm.html
Sie können uns gerne kontaktieren, wenn Sie weitere Ideen haben.
Mit besten Grüßen Ihr Ansprechpartner der regionalen Innungsbetriebe
Ihre Kreishandwerkerschaft Südpfalz – Deutsche Weinstraße
__________________________________________________________________________________
Berufsausbildung & Duales Studium im Global Logistics Center Germersheim
Unsere Ausschreibungen für eine Ausbildung/ ein Duales Studium im Jahr 2023 sind geöffnet!
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Logistikerinnern und Logistiker der Zukunft dort zu suchen, wo sie schon heute die Grundlagen für ihre berufliche Perspektive legen: In den Schulen der Region
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Um potentielle Bewerberinnen und Bewerber auf unser Angebot aufmerksam zu machen, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Schülerschaft über unser Ausbildungsangebot informieren.
Gerne können Sie dazu unseren beigefügten Aushang/Flyer nutzen.
Sofern in diesem Jahr noch eine Ausbildungsmesse/ Infoveranstaltung an Ihrer Schule stattfindet, informieren Sie uns gerne darüber!
Was wir suchen
Für den Ausbildungsstart 2023 suchen wir Absolventen und Absolventinnen mit Hauptschulabschluss/Berufsreife, Mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder auch allgemeiner Hochschulreife, die Interesse an einer der folgenden Ausbildungsberufe haben:
- Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Global Logistics Center Germersheim (17 Ausbildungsplätze)
- Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Global Logistics Center Germersheim/Werk Rastatt (2 Ausbildungsplätze)
Des Weiteren freuen wir uns über Absolventen und Absolventinnen mit allgemeiner-, fachgebundener Hochschulreife oder der Fachhochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen für ein Duales Studium in folgenden Fachrichtungen:
- Duales Studium BWL/Digital Business Management
- Duales Studium Wirtschinformatik/Application Management
- Duales Studium Informatik/Computational Data Science
Genauere Informationen zum Global Logistics Center in Germersheim und den Inhalten der Ausbildung und den Dualen Studiengängen, sowie erforderliche Qualifikationen finden Sie auf unserer Karriere-Seite unter:
_______________________________________________________________________________
Starte heute in dein Morgen bei der Daimler Truck AG!
Als weltweit größter Nutzfahrzeughersteller gestalten wir durch Innovation den nachhaltigen emissionsfreien Transport der Zukunft. Starte jetzt durch und sichere dir einen freien Platz für deinen Ausbildungsberuf oder Dualen Studiengang bei Daimler Truck.
Entdecke die Welt von Daimler Truck mit ihren vielseitigen Karrierechancen und folge uns auf den Social Media Kanälen bei Instagram und Facebook oder besuche uns unter www.daimlertruck.com/karriere
Unser Angebot für 2023
Technische Ausbildungsberufe:
- Fertigungsmechaniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Kraftfahrzeugmechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
- Kraftfahrzeugmechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d
Kaufmännische Ausbildungsberufe:
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Technische & kaufmännische Duale Hochschul-Studiengänge:
- Bachelor of Arts: BWL/Digital Business Management
- Bachelor of Arts: BWL/Industrie
- Bachelor of Engineering: Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering: Maschinenbau
- Bachelor of Engineering: Mechatronik
- Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Engineering: Wirtschaftsingenieurwesen
Ab sofort bewerben!
Weitere Informationen und der Zugang zur Online-Bewerbung unter www.daimlertruck.com/karriere/schueler
Wir leben bunt und vielfältig. Deswegen suchen wir dich als Mensch mit all deiner Individualität.
Kaufmännische Berufe
- Kaufleute für Büromanagement (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344746/ausbildung-zum-kaufmann-fur-buromanagement-m-w-d-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344437/ausbildung-zum-kaufmann-fur-digitalisierungsmanagement-m-w-d-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
Technische Berufe
- Industriemechaniker (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344369/ausbildung-zum-industriemechaniker-m-w-d-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
- Kraftfahrzeugmechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344362/ausbildung-zum-kraftfahrzeugmechatroniker-m-w-d-fur-nutzfahrzeugtechnik-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
- Kraftfahrzeugmechatroniker System- und Hochvolttechnik (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344368/ausbildung-zum-kraftfahrzeugmechatroniker-m-w-d-fur-system-und-hochvolttechnik-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
- Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344366/ausbildung-zum-verfahrensmechaniker-m-w-d-fur-beschichtungstechnik-daimler-truck-ag-werk-worth-ausbildungsbeginn-2023.html
Kaufmännische & technische Duale Hochschulstudiengänge
- Duales Hochschulstudium BWL/Digital Business Management (B. A.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344441/duales-studium-bwl-digital-business-management-bachelor-of-arts-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium BWL/Industrie (B. A.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344440/duales-studium-bwl-industrie-industriemanagement-bachelor-of-arts-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium Elektrotechnik (B. Eng.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344457/duales-studium-elektrotechnik-automation-bachelor-of-engineering-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium Maschinenbau (B. Eng.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344561/duales-studium-maschinenbau-produktionstechnik-bachelor-of-engineering-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium Mechatronik (B. Eng.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344456/duales-studium-mechatronik-allgemeine-mechatronik-bachelor-of-engineering-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344463/duales-studium-wirtschaftsinformatik-software-engineering-se-bachelor-of-science-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
- Duales Hochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.): https://jobs.daimlertruck.com/Stellenanzeige/344451/duales-studium-wirtschaftsingenieurwesen-bachelor-of-engineering-daimler-truck-ag-werk-worth-studienbeginn-1-oktober-2023-m-w-d.html
__________________________________________________________________________________
Steuere mit uns in Richtung Zukunft
Seit über 35 Jahren ist Stadler + Schaaf erfolgreicher Anbieter kompletter Lösungen im Bereich Elektrotechnik und Automation.
Mit ca. 1000 Mitarbeiter*innen an 26 Standorten in Deutschland und Österreich fertigen wir Schaltschränke, programmieren Roboter, planen Energieversorgungen und führen Wartungen an technischen Anlagen durch.
Wir bilden 2022 folgende Berufe (gn*) aus:
Industriekaufmann
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, für Automatisierungstechnik
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Duales Studium Bachelor of Engineering – Elektrotechnik, Bachelor of Science – Angewandte Informatik
Warum Stadler + Schaaf?
Egal ob Praktikum, Ausbildung oder Duales Studium…wir sind dein Startschuss ins Berufsleben! Bei Stadler + Schaaf engagieren wir uns für unseren Nachwuchs und arbeiten miteinander und füreinander im Team – beim Firmensport, bei Veranstaltungen oder im beruflichen Alltag.
Für einen Einblick in den Alltag bei Stadler + Schaaf, besuche uns gerne bei Instagram und Facebook!
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich online unter www.stadler-schaaf.de/karriere
___________________________________________________________________________________